|
|
 |
Not macht ja bekanntlicherweise erfinderisch...
Als ich mal wieder mehr Mäusenachwuchs hatte als ich füttern konnte und keine freie Makrolonbox mehr zur Verfügung hatte, musste ich mich auf die Schnelle nach einer Unterbringungsmöglichkeit umschauen.
Hab dann bei mir im Keller eine alte Stapelbox gefunden...

... da ich auch noch einen Rest Hasengitter im Keller hatte, machte ich mich daran einen in den oberen Stapelrand der Box passenden Rahmen zu konstruieren.
Die schwierigkeit hierbei lag darin:
1. dass er genau passte und nicht nur lose aufliegt
2. eine Vertiefung für Futter und Trinkflasche, wie bei den Makrolonboxen, zu konstruieren

Mit dem Ergebnis bin ich aber ganz zufrieden...
Ich musste, was auf dem Bild nicht sonderlich gut zu erkennen ist, auf der Unterseite des Rahmens links und rechts eine Vertiefung ausstemmen, damit der Rahmen genau in den 1cm breiten Stapelrand der Box passt.
Jetzt lässt sich der mit Hasengitter bespannte Deckel mit leichtem Druck in die Vertiefung der Box pressen und hält richtig dicht, so dass ihn auch die Mäuse von innen nicht anheben können.

Das Ergebnis ist zwar optisch nicht so anschaulich wie eine gekaufte Makrolonbox, aber es erfüllt voll und ganz seinen Zweck.
Selbst wenn ich die einzelnen Komponenten zuerst gekauft hätte, denke ich doch, dass ich um einiges billiger weg gekommen wäre, als beim Kauf einer neuen Makrolonbox.
Ich persönlich werde mir künftig keine neuen Zuchtboxen mehr kaufen, sondern diese weiterhin so anfertigen. |
|
 |
|
|
|
|